Kai-Uwe Hülss M.A.
Ich bin Politikwissenschaftler und Soziologe mit den Schwerpunkten in politischer und gesellschaftlicher Kultur, Demokratieforschung sowie der Ökonomie. Vor meinem Studium in Göttingen, Rostock und Erlangen habe ich als Industriekaufmann gearbeitet.
Auslandserfahrungen in Beruf und Studium sammelte ich bislang in den Vereinigten Staaten von Amerika, der Schweizer Eidgenossenschaft sowie der Republik Belarus.
2006 wurde ich mit dem Dr. Kapp Vorbildpreis der Metall- und Elektroindustrie für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
I’m a slow walker, but I never walk back.
(Abraham Lincoln)
Warum einen Blog zur US-Politik?
Die gesellschaftliche und politische Polarisierung in den USA intensiviert sich schon seit Jahrzehnten. Eine unabhängige, objektive Berichterstattung gestaltet sich somit als herausfordernd. Als Politikwissenschaftler versuche ich mit „1600 Pennsylvania“ in polarisierenden Zeiten unaufgeregt, tiefgehend über US-Politik zu informieren.
Wieso „1600 Pennsylvania“?
Der Name „1600 Pennsylvania“ lehnt sich an den Standort des Weißen Hauses an. Der Amtssitz des US-Präsidenten liegt nämlich in der 1600 Pennsylvania Avenue in Washington D.C.
Kontaktaufnahme
Für diese Medien analysierte ich schon US-Politik (Auswahl, online):
Cicero
c-ukunft – Impulse für eine christlich-demokratische Politik
idea Spektrum
Initiative junger Transatlantiker
USA Tipps
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaften
Bildquellen: Creative-Commons-Lizenzen (via Google); frei verfügbare Bilder der jeweiligen Medien/ Institute/ Organisationen via deren Webseiten; eigene Grafiken; Titel und Profil: eigene Bilder