Auf dieser Seite findet ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen
zur Wahl des US-Präsidenten.
Wie wird der Präsident gewählt?
Der Präsident wird (in der Theorie) indirekt vom Volk gewählt, da die Amerikaner über ein sogenanntes Wahlmännergremium entscheiden, welches sodann den Präsidenten wählt.
Hierbei entfallen alle Wahlmänner in einem Bundesstaat auf den Kandidaten, der die relative (oder absolute) Mehrheit erzielen konnte. Ausnahme zum winner-takes-it-all Prinzip gibt es in Maine und Nebraska.
Was ist das Wahlmännergremium?
Das Wahlmännergremium wählt den Präsidenten und besteht aus 538 Personen. Die Anzahl setzt sich aus den Mitgliedern des Kongresses (535) und drei Wahlmännern für den District of Columbia zusammen.
Zum Präsidenten gewählt ist, wer mindestens 270 Wahlmännerstimmen auf sich vereinen kann.
Je nach Bevölkerungsgröße hat ein Bundesstaat mehr oder weniger Wahlmänner, wie folgende Grafik zeigt:
Wer kann US-Präsident werden?
Zum Präsidenten der Vereinigten Staaten kann gewählt werden, wer
- seit Geburt US-Amerikaner und
- mindestens 35 Jahre alt ist,
- sowie seinen Wohnsitz seit mindestens 14 Jahren in den USA hat
- und das passive Wahlrecht besitzt.
Wie lautete das Ergebnis der vergangenen Präsidentschaftswahl?
Bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 setzte sich der Republikaner Donald Trump gegen die Demokratin Hillary Clinton durch. Zwar votierten mit 48,18% der abgegebenen Stimmen mehr US-Amerikaner für Clinton – Trump kam auf 46,09%. Im entscheidenden Wahlmännergremium erhielt Trump jedoch 306 Stimmen, Clinton 232.

Das Wahlergebnis der US-Präsidentschaftswahl 2016
Bildquellen: Creative-Commons-Lizenzen (via Google); Canva.com