Auf dieser Seite wird euch über die wichtigsten Stationen im
Leben von Joe Biden informiert.
Der junge Biden
20.11.1942
Geburt in Scranton, Pennsylvania
1961
Archmere Academy
Abschluss der katholischen College-Vorbereitungsschule
1965
University of Delaware
Bachelor of Arts in Geschichte und Politikwissenschaft
28.08.1966
Heirat mit Neilia Hunter
Aus der Ehe gehen die Söhne Joseph R. „Beau“ Biden III, Robert Hunter
und Tochter Naomi Christina hervor.
1968
Syracuse University College of Law
Juris Doctor (Abschluss in Jura)
18.12.1972
Ehefrau Neilia und Tochter Naomi sterben bei einem Autounfall
Der U.S. Senator
1973 – 2009
U.S. Senator für Delaware
Biden sitzt unter anderem im Justizausschuss und im Ausschuss für Auswärtiges
17.06.1977
Heirat mit Jill Tracy Jacobs
Aus der Ehe geht Tochter Ashley hervor
1988
Erste Präsidentschaftskandidatur
Kandidatur scheitert noch vor der ersten Vorwahl, da Biden seine Teilnahme an den demokratischen Vorwahlen auf Grund von Plagiatsvorwürfen zurückziehen musste.
2008
Zweite Präsidentschaftskandidatur
Biden zieht seine Kandidatur nach einem enttäuschenden Ergebnis
bei der ersten Vorwahl in Iowa zurück.
Der Vizepräsident
22.08.2008
Vizepräsidentschaftskandidatur
Barack Obama, Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei,
stellt Joe Biden als seinen Vizepräsidentschaftskandidaten offiziell vor
04.11.2008
Wahl zum Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Das Ticket Obama/Biden gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen die republikanischen Kontrahenten McCain/Palin. Biden wird somit der 47. U.S. Vizepräsident.
06.11.2012
Wiederwahl zum Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Präsident Obama und Vizepräsident Biden entscheiden die
US-Präsidentschaftswahl 2012 gegen die republikanischen Kandidaten Romney/Ryan für sich.
Im Video: TV-Debatte der Vizepräsidentschaftskandidaten Biden und Ryan:
30.05.2015
Tod von Sohn Beau
Sohn Beau stirbt an den Folgen eines Gehirntumors. Auf Grund dieses Schicksalsschlags sieht Biden von einer Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2016 ab
23. – 24.09.2015
Biden empfängt Papst Franziskus
Höhepunkt für den Katholiken Biden: Als U.S. Vizepräsident empfängt
er den Heiligen Vater in Washington D.C.
12.01.2017
Auszeichnung mit der Presidential Medal of Freedom
Präsident Obama zeichnet Vizepräsident Biden mit der Freiheitsmedaille des Präsidenten aus.
Dritte Präsidentschaftskandidatur
25.04.2019
Biden gibt seine dritte Präsidentschaftskandidatur bekannt
Ende April 2019 gibt Biden seine dritte Teilnahme an den demokratischen Vorwahlen bekannt.
Von Beginn an ist der ehemalige Vizepräsident trotz 28 Mitbewerber und finanzieller Probleme der Kampagne der Favorit auf die demokratische Präsidentschaftskandidatur.
08.04.2020
Biden gewinnt demokratische Vorwahlen vorzeitig
Mit der Beendigung der Kampagne von Bernie Sanders ist Joe Biden der einzig verbliebene Kandidat bei den demokratischen Vorwahlen und somit
zukünftiger Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei.
17.-20.08.2020
Biden wird beim demokratischen Parteitag als Präsidentschaftskandidat nominiert.
03.11.2020
Wahl zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Joe Biden entscheidet die Präsidentschaftswahl mit 306 zu 232 Wahlmännerstimmen
gegen Präsident Donald Trump für sich.
Biden konnte so viele absolute Wählerstimmen wie kein anderer Kandidat vor ihm erreichen.
Der 46. US-Präsident
20.01.2021
Vereidigung zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
19.02.2021
Teilnahme an Münchner Sicherheitskonferenz
Als erste US-Präsident nimmt Joe Biden an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Auf Grund der Coronavirus-Pandemie wurde die SiKo virtuell abgehalten.
11.03.2021
Unterzeichnung des American Rescue Plan Act of 2021
Präsident Biden unterzeichnet ein $1,9 Billionen schweres Coronavirus-Hilfspaket.
Sein erster Erfolg als US-Präsident.
14.04.2021
Präsident Biden kündigt Rückzug aus Afghanistan an
Die USA und ihre Verbündeten beginnen am 01.05.2021 ihren Truppenrückzug aus Afghanistan. Dieser soll am 11. September 2021 abgeschlossen sein.
15.08.2021
Taliban erobern Kabul
Nach einem planlosen und überstürzten Abzug der USA und ihrer Verbündeten unter Führung von Präsident Biden erobern die radikalislamischen Taliban in kürzester Zeit Afghanistan zurück.
Über den Hamid-Karzai-Flughafen versuchen die USA noch bis zum 31.08. möglichst viele ihrer Staatsangehörigen sowie afghanische Ortskräfte zu evakuieren. Doch viele Personen bleiben zurück. Die Umfragewerte von Präsident Biden brechen ein (Klick hier).
26.08.2021
Anschlag auf den Hamid-Karzai-Flughafen in Kabul
Die islamistische Terrororganisation ISIS-K nutzt das Evakuierungschaos für einen Anschlag am Eingangstor zum Flughafen Kabul. Mindestens 182 Personen werden getötet. Unter den Opfern befanden sich auch 13 US-Soldaten.
24.02.2022
Russland marschiert in die Ukraine ein
Die Russische Föderation beginnt seinen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Unter Führung der USA verurteilen die NATO sowie weitere freie, demokratische Länder den Krieg gemeinsam. Präsident Biden lässt der Ukraine unentwegt militärische, humanitäre und finanzielle Hilfen zukommen. Einen Kriegseintritt der NATO will Präsident Biden jedoch unter allen Umständen vermeiden, da dies „einen Atomkrieg auslösen“ würde.
26.03.2022
Biden hält Grundsatzrede zum Ukraine-Krieg in Warschau, Polen
Präsident Biden hält eine historische Rede in der polnischen Hauptstadt, in der er die westliche Welt auf einen lange andauernden Konflikt zwischen Freiheit und Autoritarismus einstimmt.
Den Ukrainern spricht er Mut zu.
In den Tagen zuvor nahm Präsident Biden an den Gipfeln der NATO, der G7 sowie der EU teil in Brüssel, Belgien, teil.
20.05.2022 – 24.05.2022
Erste Asien-Reise
Auf seiner ersten Asien-Reise besucht Präsident Biden Südkorea und Japan.
06.06.2022 – 10.06.2022
Gastgeber des Amerika-Gipfels
Präsident Biden ist Gastgeber des neunten Amerika-Gipfels in Los Angeles.
Nachdem die autoritären Länder Kuba, Nicaragua und Venezuela nicht eingeladen wurden, boykottierten andere Nationen wie Mexiko das Treffen.
24.06.2022
Supreme Court spricht Bundesstaaten Recht auf Abtreibungsgesetzgebung zu
Der Supreme Court spricht im Fall um die Gesetzgebung in Mississippi den Bundesstaaten das Recht zu, ihre eigene Abtreibungsgesetzgebung zu verabschieden. Der als U.S. Senator noch als Lebensschützer bekannte Joe Biden bezeichnet das Urteil als „skandalös“
(Hintergründe klick hier).
Seit dem dem Grundsatzurteil Roe vs. Wade aus dem Jahr 1973 waren landesweit Schwangerschaftsabbrüche bis zur Überlebensfähigkeit des Fötus legal.
26.06.2022 – 30.06.2022
Teilnahme am G7-Gipfel und am NATO-Gipfel
Präsident Biden nimmt am G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern
sowie am NATO-Gipfel in Madrid teil.
21.07.2022
Biden infiziert sich mit dem Coronavirus
01.08.2022
Eliminierung von Aiman al-Zawahiri
Präsident Biden gibt bekannt, dass die USA tags zuvor Aiman al-Zawahiri, Anführer des Terrornetzwerks al-Kaida, mittels einer Drohne in Kabul, Afghanistan, eliminierten.
01.09.2022
Rede über den Kampf um die „Seele der Nation“
Präsident Biden hält vor der Independence Hall in Philadelphia, Pennsylvania, eine Grundsatzrede über den Kampf um die „Seele der Nation“. Seinen Vorgänger Trump und dessen Anhänger beschreibt Präsident Biden als eine Gefahr für die Demokratie, da diese Wahlen nicht anerkennen, für politische Gewalt und einen gesellschaftlichen Rückschritt stehen würden.
12.01.2023
Attorney General setzt Sonderermittler für Untersuchung gegen Biden ein
In einem ehemaligen Büro von Präsident Biden sowie in der Garage von Bidens Privatanwesen in Wilmington, Delaware, wurden klassifizierte Dokumente aus dessen Zeit als Vizepräsident gefunden. Attorney General Merrick Garland reagiert darauf und bestellt mit Robert Hur einen Sonderermittler, der den Vorgang untersuchen soll.
20.02.2023
Überraschungsbesuch in Kyiv, Ukraine
Als erster amtierender US-Präsident besucht Biden ein Kriegsgebiet, welches nicht von US-Streitkräften kontrolliert wird. Die Reise nach Kyiv wurde bis zu Bidens Ankunft in Kyiv geheim gehalten (Hintergründe klick hier).
21.02.2023
Biden hält in Warschau, Polen, zweite Grundsatzrede zum Ukraine-Krieg
Präsident Biden hält am Warschauer Königsschloss eine viel beachtete öffentliche Rede zum bevorstehenden Jahrestag der russischen Invasion der Ukraine. Dabei betont er den Wert der Freiheit, welcher gegenwärtig in der Ukraine verteidigt werden müsste. Die freie Welt stehe so geschlossen zusammen wie nie zuvor, um die russischen Aggressoren zurückzuschlagen.