Die Vorwahlen – Wisconsin: Verfolgersiege im Käsestaat

Wisconsin ist anders. Bei Spielen des hiesigen NFL-Teams tragen die Zuschauer Hüte in Käseform, der amtierende Gouverneur Scott Walker musste sich dreimal in vier Jahren zur Wahl stellen und die Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern ist noch ausgeprägter als in den meisten anderen Staaten.

Folglich ist es kaum verwunderlich, dass bei den Vorwahlen die Kandidaten der beiden politischen Extreme America’s Dairyland für sich entscheiden konnten. Bernie Sanders und Ted Cruz setzen damit ihre jeweiligen beiden führenden Konkurrenten, Hillary Clinton und Donald Trump, weiter unter Druck.

Sanders hat einen Lauf

Mit Wisconsin gewinnt Bernie Sanders schon die sechste der vergangenen sieben Vorwahlen. Sanders, der zwar weiterhin nur wenige Delegierte aufholen kann, hat einen Lauf. Neben seiner Erfolgswelle hat er zudem alleine im März 15 Millionen Dollar mehr an Spenden einsammeln können als Hillary Clinton.

Dennoch bleibt Clinton die uneingeschränkte Favoritin auf die demokratische Nominierung. Denn insbesondere in den delegiertenreichen Vorwahlen in New York, Pennsylvania, Kalifornien und New Jersey müsste Sanders die Wahlen mit je 60% der Stimmen gewinnen, um zu Clinton aufschließen zu können.

Trumps Niederlage mit möglichen Konsequenzen

Bei den Republikanern wird eine Verlängerung der Vorwahlen immer wahrscheinlicher. Mit dem Sieg von Ted Cruz in Wisconsin wird eine absolute Delegiertenmehrheit, welche für die Nominierung nötig ist, für Donald Trump immer unrealistischer.

Sollte dies eintreten, wird der republikanische Präsidentschaftskandidat erst am Parteitag in mehreren Wahlgängen gewählt. Nach dem ersten Wahlgang sind die meisten Delegierten nicht mehr an ihre Kandidaten gebunden und könnten sich für einen Kandidaten ihrer Wahl frei entscheiden.

Die Spannung wird allen Wahlkampfinteressierten also noch länger erhalten bleiben. Denn auch dieser Präsidentschaftswahlkampf ist anders.

BS Cruz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..