Mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York City, Washington D.C. und Pennsylvania begann eine neue Zeitrechnung. Der radikale islamische Terrorismus sagte dem Westen unmissverständlich den Kampf an.
Die USA nahmen die Herausforderung an, riefen unter Präsident George W. Bush den Krieg gegen den Terror aus. Streitbare Kriege in Afghanistan – zunächst gegen die für die Anschläge verantwortliche Organisation al-Kaida, später gegen die regierende fundamentalistische Taliban – und im Irak folgten.
Unter der Führung von Präsident Barack Obama wurde am 02. Mai 2011 Osama bin Laden, der Mastermind hinter den Anschlägen des 11. September 2001 und Anführer des Terrornetzwerks al-Kaida, zur Verantwortung gezogen. In Abbottabad, Pakistan, spürten US-Spezialeinheiten den Terrorfürsten auf und erschossen bin Laden bei der Erstürmung seines Anwesens.
19 Jahre nach den unvorstellbaren Anschlägen in den USA blickt „1600 Pennsylvania“ auf den Tag zurück, der die Welt veränderte. Lasst uns diesen Tag niemals vergessen, lasst uns der Opfer gedenken und für eine smarte, friedvolle Außen- und Sicherheitspolitik einsetzen.
CHRONOLOGIE der Ereignisse (ORTSZEIT)
08:46 Uhr: Flug AA 11 schlägt im Nordturm des World Trade Center ein.
09:03 Uhr: Flug UA 175 schlägt im Südturm des World Trade Center ein.
09:37 Uhr: Flug AA 77 fliegt in das Pentagon.
09:59 Uhr: Der Südturm des World Trade Center stürzt ein.
10:03 Uhr: Flug UA 93 stürzt bei Shanksville ab.
10:28 Uhr: Der Nordturm des World Trade Center stürzt ein.
Die Ereignisse in New York City auf CNN
Überlebende berichten in „60 Minutes“
Reaktion von US-Amerikanern auf den Tod von Osama bin Laden