Die Leiden der Hillary C.

Als Hillary Clinton im April ihre Bewerbung um die demokratische Präsidentschaftskandidatur offiziell verkündete, galt sie als die unangefochtene Favoritin. Als einstige First Lady, Senatorin und Außenministerin brachte sie nicht nur immense politische Erfahrung mit in den Wahlkampf.

Auch ihre Popularitätswerte lagen im positiven Bereich (66 Prozent Zustimmung im Jahr 2012). Hillarys Zeit als oberste Diplomatin der Vereinigten Staaten hatte hierbei sicherlich einen bedeutenden Anteil. Die Nominierung schien für Clinton reine Formsache zu sein. Zumal ihre innerparteiliche Konkurrenz wenig angsteinflössend schien.

Der Aufstieg des Bernie Sanders

Vier Monate sind seit Clintons Kampagnenstart vergangen. Vier Monate in denen Massen mobilisiert wurden, tausende Amerikaner Wahlkampfkundgebungen beiwohnten. Nur kreiste diese – positive – Aufmerksamkeit nicht um Hillary, sondern um Bernie Sanders. Clintons-Traumwelt hat Risse bekommen.

Freilich sagt die Teilnehmerzahl von Wahlveranstaltungen wenig über tatsächliche Wahlabsichten aus. Ron Paul und Mitt Romney können hiervon ein Lied singen. Nichts desto trotz ist der Aufstieg des 73-jährigen Sanders bemerkenswert. Zumal er mittlerweile im wichtigen Bundesstaat New Hampshire in Umfragen vor Hillary liegt.

Wie konnte es ein unabhängiger Senator mit sozialistischem Anstrich schaffen, die große Favoritin so derart in Bedrängnis zu bringen?  Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Amerikaner in der Regel Sozialisten meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Hillarys e-Mail-Affäre

Die Gründe für Hillary Abschwungsphase sind vielfältiger Natur. Im Zentrum hiervon steht die e-Mail-Affäre. Anstatt wie vorgeschrieben eine Regierungsadresse und -server als Außenministerin zu verwenden, schrieb HRC ihre e-Mails über ihren privaten Account. Gespeichert wurden die Nachrichten auf einem Privatserver in ihrem Haus.

Wieder einmal konnte der Eindruck nicht verwehrt bleiben, dass sich die Clintons über dem Gesetz sehen. Dass Hillary zuletzt über ihre eigene Affäre scherzte und bei der Aufklärung des Sachverhaltes nur zögerlich mithalf verstärkte diesen Eindruck zusätzlich.

Bei ihren Wahlkampfauftritten sieht sich HRC laut eigener Aussagen nicht mit diesem Skandal konfrontiert. Repräsentative Meinungsumfragen sehen dies anders. Amerikaner verlieren immer mehr an Vertrauen gegenüber der Demokratin.

Hillary bleibt Nummer 1 der Demokraten – vorerst

Nun bleibt abzuwarten, ob HRC auch klassifizierte e-Mails auf ihrem Server speicherte. Selbst strafrechtliche Ermittlungen stehen im Raum. Allein diese Möglichkeit verunsichert die demokratische Partei, steht doch neben Hillary bisher kein präsidentieller Kandidat des Establishments bereit – ist Sanders doch spätestens bei der general election als zu weit links im politischen Spektrum zu verorten, um realistische Chancen auf einen Wahlsieg zu haben.

Trotz dieser Turbulenzen führt Hillary Clinton weiterhin unangefochten die nationalen Umfragen an, wenngleich ihr Vorsprung geschmolzen ist. Des Weiteren ist es noch sehr früh im Vorwahlkampf. Ein guter Zeitpunkt, um bestehende Unstimmigkeiten zu lösen, doch noch gestärkt in die erste Vorwahl im Februar zu gehen und einen Stolperstein für eine mögliche general election aus dem Weg zu räumen.

Dafür müsste sich Hillary jedoch – abermals – neu erfinden, sich erden. Denn ihre Krise ist hausgemacht und ihr Krisenmanagement ausbaufähig. So hat HRC ein Vakuum in der demokratischen Partei entstehen lassen, das gefüllt werden will. Vizepräsident Joe Biden steht bereit, lotet einen dritten Anlauf nach 1988 und 2008 gen Oval Office aus. Der demokratische Vorwahlkampf könnte doch noch spannend werden.

Stimmungsbarometer 8/15: Trump kommt Clinton gefährlich nahe

Während Hillary Clinton weiter von ihrer eMail-Affäre verfolgt wird und an Zustimmung einbüßen muss, haben sich nach der ersten TV-Debatte  im republikanischen Bewerberfeld einige Veränderungen ergeben.

Grundlage sind die durchschnittlichen Umfragewerte von Real Clear Politics für den Zeitraum zwischen dem 30.07. und 16.08.2015. Alle Angaben in Prozent und ohne Gewähr.
(Grün/ Rot = Zum vorherigen Stimmungsbarometer an Prozentpunkten gewonnen/ verloren)


DEMOKRATENpolls_dem_4600_506736_answer_1_xlarge

Hillary Clinton führt weiterhin mit großem Abstand in nationalen Umfragen das demokratische Bewerberfeld an. Jedoch ist auch in diesem Stimmungsbarometer ihr Vorsprung auf Bernie Sanders geschmolzen. Im wichtigen Vorwahlstaat New Hampshire ist Clintons Führung nur noch marginal – in der letzten CNN/ORC-Umfrage lag Sanders sogar vor Hillary.

NATIONAL

DNC815

Vizepräsident Joe Biden hat sich weiterhin noch nicht offiziell über eine mögliche Kandidatur entschieden.

VORWAHL IOWA – TOP 3

DNCIowa815

VORWAHL NEW HAMPSHIRE – TOP 3

DNCNH815


REPUBLIKANER

1179px-Republicanlogo.svg

Der Höhenflug von Donald Trump geht auch im Stimmungsbarometer 8/15 weiter. Mittlerweile konnte sich der Multi-Milliardär an die Spitze des republikanischen Bewerberfeldes setzen.

Carly Fiorina, John Kasich und Dr. Ben Carson konnten von ihren guten Auftritten bei der ersten TV-Debatte profitieren und haben folglich an Zustimmung gewonnen.

NATIONAL

GOP815

VORWAHL IOWA – TOP 3

GOPIowa815

VORWAHL NEW HAMPSHIRE – TOP 3

GOPNH815



GENERAL ELECTION – HILLARY CLINTON VS. TOP 3 DER GOP

Bei den möglichen Duellen in der general election zwischen Hillary Clinton und den derzeit in nationalen Umfragen führenden Republikanern liegt die Demokratin weiterhin in Front. Jedoch hat Clinton auch gegenüber Trump in den vergangenen Wochen an Prozentpunkten einbüßen müssen. Im RCP-Durchschnitt hat sie noch einen Vorsprung von 10,4 Prozentpunkten – bei der letzten CNN/ORC-Umfragen waren es sogar nur sechs Prozentpunkte.

Nachfolgend der Vergleich zwischen Hillary und den derzeit führenden Republikanern:

CLINTON VS. Trump

ClintonTrump815

CLINTON VS. Bush

ClintonBush815

CLINTON VS. Dr. Carson

ClintonCarson815

TV-Debatten-Zeitplan zur demokratischen Vorwahl

In der vergangenen Woche haben die Republikaner mit ihrer ersten Vorwahldebatte vorgelegt, nun haben Demokraten nachgezogen und ihren Debattenzeitplan festgelegt. In sechs Debatten werden Sanders, O’Malley und Co. versuchen Hillary Clinton aus der Reserve zu locken.

Nachfolgend der Terminplan für die demokratischen Debatten:

13. Oktober 2015
TV: CNN
Ort: Nevada

polls_dem_4600_506736_answer_1_xlarge14. November 2015
TV: CBS
Ort: Des Moines, Iowa

19. Dezember 2015
TV: ABC
Ort: Manchester, New Hampshire

17. Januar 2016
TV:
 NBC
Ort: Charleston, South Carolina

Februar/ März 2016
TV: Univision
Ort: Miami, Florida

Februar/ März 2016
TV: PBS
Ort: Wisconsin

Alle Angaben ohne Gewähr.

#GOPDebate: Fiorina tritt aus dem Windschatten

Der Hype um Multimilliardär Donald Trump hat für eine Rekordeinschaltquote bei der ersten TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber geführt. 24 Millionen Amerikaner verfolgten den Schlagabtausch – ein Rekordwert für eine Debatte in den Vorwahlen.

Und gleich in den Anfangsminuten stand der polarisierende Immobilienmogul im Mittelpunkt der Debatte zwischen den in Umfragen zehn besten abschneidenden Republikaner. Auf die Frage des Moderators, ob ein hier im Raum vertretener Kandidat bei einer Vorwahlniederlag sich vorstellen könnte, als unabhängiger Kandidat zur Präsidentschaftswahl anzutreten, hob lediglich eine Person den Arm: Donald Trump. Und dies ohne zu zögern.

Das Publikum quittierte dies mit Buh-Rufen, die Stimmung kochte schon zu Beginn hoch. Als Rand Paul sogleich auf Angriff gegenüber seinem Konkurrenten überging, war jegliches Abtasten beendet. Die heiße Phase hat schon ein halbes Jahr vor dem ersten Urnengang in Iowa begonnen.

Im weiteren Verlauf der ersten GOP-Debatte hat kein Bewerber seine Kandidatur durch unqualifizierte Aussagen oder durch eine schlechte Vorbereitung frühzeitig zerstört – im Gegensatz zu den Vorwahlen vier Jahre zuvor. Bei der Vielzahl an Bewerbern war dies auch kaum möglich, war die Redezeit zwischen fünf und zehn Minuten pro Kandidat doch stark begrenzt.

Folglich konnte am Ende des Abends auch kein klarer Sieger ausgerufen werden. Lediglich John Kasich, der als Gouverneur von Ohio bei dieser Debatte in Cleveland ein Heimspiel hatte, überraschte durch ein souveränes Auftreten und wartete mit detaillierten Fakten auf. Nachdem sich Kasich in den letzten Wochen durch verbesserte Umfragewerte in letzter Sekunde in die Hauptdebatte katapultiert hatte, dürfte die erste GOP-Debatte ihm weiteren Auftrieb geben.

Den einzigen weiteren verbalen Schlagabtausch gab es zwischen Chris Christie und Rand Paul. Keine Überraschung, dauern ihre Streitigkeiten insbesondere in sicherheitspolitischen Fragen schon seit Längerem an.

Die Überraschung des Abends gab es in der sogenannten kleinen Debatte zwischen den derzeit in Umfragen elf bis 17 platzierten. Carly Fiorina überzeugte auf ganzer Linie. Die ehemalige Chefin von Hewlett-Packard kritisierte in rhetorisch überzeugender Art den derzeitigen Umfrage-Führenden Donald Trump bezüglich dessen Verbindungen zu den Clintons sowie seine wenig konstanten politischen Meinungen.

In der zunächst viel belächelten Vordebatte konnte sich Fiorina entscheidend von ihren Mitbewerbern absetzen und ihren nationalen Bekanntheitsgrad erweitern. In den sozialen Medien erreichte sie die mit Abstand beste Frequenz. Der erste republikanische Debattenabend hat Carly Fiorina aus dem Windschatten der bisher besten zehn Kandidaten treten lassen. Ob sich dies auch in Umfragen widerspiegeln wird?


Die besten Zitate des Debattenabends

I’ve been challenged by so many people, and I don’t frankly have time for total political correctness (…) And to be honest with you, this country doesn’t have time either. (Trump)

Probably the Russian and Chinese government know more about Hillary Clinton’s email server than the United States Congress. (Walker)

If I’m our nominee, how is Hillary Clinton gonna lecture me about living paycheck to paycheck? I was raised paycheck to paycheck. (Rubio)

You know, I was asked by an NPR reporter once why don’t I talk about race that often. I said, “It’s because I’m a neurosurgeon.” And she thought that was a strange response . . . I said, “You see, when I take someone to the operating room, I’m actually operating on the thing that makes them who they are. The skin doesn’t make them who they are. The hair doesn’t make them who they are. And it’s time for us to move beyond that because (…) our strength as a nation comes in our unity. (Dr. Carson)

Since [Donald Trump] has changed his mind on amnesty, on health care and on abortion, I would just ask, what are the principles by which he will govern? (Fiorina)

I didn’t get a phone call from Bill Clinton before I jumped in the race (…) maybe it’s because I hadn’t given money to the foundation or donated to his wife’s senate race. (Fiorina)


Kandidatenbeurteilung

Jeb Bush: Wirkte teilweise unsicher

Dr. Ben Carson
: Zu Beginn der Debatte mit sehr wenig Redezeit, starkes Schlussplädoyer

Chris Christie: Fiel insbesondere durch seinen Schlagabtausch mit Paul auf

Ted Cruz
: Eher unauffällig

Mike Huckabee
: Eher unauffällig

John Kasich
: Souveränes, staatsmännisches Auftreten

Rand Paul
: Wenig Redezeit, jedoch angriffslustig

Marco Rubio
: Guter Auftritt, insbesondere rhetorisch überzeugend

Donald Trump
: Gewohnt selbstbewusstes Auftreten, wenig inhaltliche Tiefe

Scott Walker
: Eher unauffällig


Videos

Die TV-Debatte der in Umfragen besten zehn Kandidaten in voller Länge:

Die TV-Debatte der in Umfragen 11 bis 17 platzierten:


Redezeiten der Kandidaten in der Hauptdebatte (In Min.)

GOPDebattenzeit1

alle Angaben ohne Gewähr


 

TV-Debatten-Zeitplan zur republikanischen Vorwahl

Am 06. August beginnen die mit Spannung erwarteten TV-Debatten der Bewerber um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. Bei diesem Format wurden schon Favoriten gestürzt und neue Hoffnungsträger geboren. Wir sind gespannt, welche Überraschungen die Debatten im Präsidentschaftsvorwahlkampf 2016 zu bieten haben!

Nachfolgend der Terminplan für die Debatten der Republikaner (der Plan für die demokratischen Debatten folgt demnächst):

6. August 2015
Zeit: 9pm ET (Deutschland: 7. August, 3 Uhr)
TV: Fox News Channel
Ort: Quicken Loans Arena in Cleveland, Ohio
Moderatoren: Bret Baier, Megyn Kelly and Chris Wallace
Zur Debatte sind die zehn Kandidaten eingeladen, welche aus den fünf aktuellsten Umfragen im Durchschnitt am besten abschneiden.

16. September 2015
TV: CNN
Ort: Reagan Library in Simi Valley, Kalifornien
Moderatoren: Jake Tapper, Hugh Hewitt

Oktober 2015
TV: CNBC
Ort: Colorado

November 2015
TV: Fox Business Network
Ort: Wisconsin

15. Dezember 2015
TV: CNN
Ort: Las Vegas, Nevada

Januar 2016
TV: Fox News Channel
Ort: Iowa

6. Februar 2016
TV: ABC
Ort: St. Anselm College in Manchester, New Hampshire

13. Februar 2016
TV: CBS
Ort: South Carolina

26. Februar 2016
TV: NBC und Telemundo
Ort: Texas

März 2016
TV: Fox News Channel
Ort: noch nicht festgelegt

10. März 2016
TV: CNN
Ort: Florida

Alle Angaben ohne Gewähr.