Die Berichterstattung über Donald Trump vermittelt oft den Eindruck, mit dem Unternehmer sei ein Wahnsinniger US-Präsident geworden. Ein Blick in die Geschichte und hinter die Kulissen verrät jedoch, dass er und seine Regierung durchaus rational agieren. #Blog1600Penn mit einem Beitrag zur Präsidentschaft Trumps im renommierten politischen Magazin Cicero:
Ein Selbstdarsteller mit Schauspielerfahrung ist US-Präsident. Ausgestattet ist er mit einer ausgeprägten Dickköpfigkeit und einem Anti-Intellektualismus. Seine scharfen Worte an ausländische Mächte und seine sicherheitspolitischen Entscheidungen animieren Menschen weltweit zu Demonstrationen. Unter dieser Konstellation mutete es als eine Provokation an, dass der Präsident 345 Tage seiner Amtszeit in seinem Privatanwesen Rancho del Cielo verbrachte.
#Blog1600Penn versorgt euch mit den aktuellsten repräsentativen Umfragen rund um US-amerikanische Politik (Pfeil nach oben/unten: Wert ist zum Vormonat gestiegen/hat abgenommen):
#Blog1600Penn bringt euch über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Wochen auf den aktuellen Stand:
VP Pence in Südamerika
Vizepräsident Mike Pence befindet sich auf einer weiteren Auslandreise. Diesmal besucht Pence die südamerikanischen Länder Kolumbien, Argentinien, Chile und Panama. In Kolumbien sprach der US-Vizepräsident die andauernde politische und ökonomische Krise Venezuelas an:
A failed state in Venezuela will endanger the security, prosperity, and well-being of all of us who call the Western Hemisphere home #VPinSApic.twitter.com/o7o6ERBFXK
Bei einer Demonstration von weißen Nationalisten und Rechtsextremen kam es in Charlottesville, Virginia, zu schweren Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten. Viele Verletzte und ein Todesopfer waren die Folge.
Das Weiße Haus verurteilte diese Gewaltspirale und explizit den Hass der Nationalisten und Rassisten. Präsident Trump betonte jedoch auch, dass ebenso linke Gewalt zu verurteilen sei. Parteiübergreifende Kritik an den Äußerungen des Präsidenten folgte umgehend.
No, not the same. One side is racist, bigoted, Nazi. The other opposes racism and bigotry. Morally different universes.
VICE und HBO haben die Ereignisse in einer sehenswerten 20-minütigen Dokumentation aufbereitet:
Weißes Haus wird renoviert
Präsident Trump befindet sich für 17 Tage auf Arbeitsurlaub in Bedminster, New Jersey. Derweil wird das Weiße Haus renoviert. Die Renovierungsarbeiten wurden noch von Obama angeordnet.
At the White House: This is what the Oval Office looks like under renovation. pic.twitter.com/TAHBlDimHa
Die Wohnung des kurzzeitigen Wahlkampfmanagers von Donald Trump, Paul Manafort, wurde vom FBI durchsucht.
Trump vs Mitch McConnell
Mitch McConnell ist als Mehrheitsführer im Senat seit Jahren der einflussreichste Republikaner am Capitol Hill. Jahrelang schwang McConnell die rhetorische Keule Obamacare wieder abzuschaffen. Als er die Chance dazu hatte, versagten ihm seine Parteikollegen die Gefolgschaft.
Nachdem McConnell zudem Trump öffentlich kritisierte („In Washington dauern Prozesse länger. Das versteht ein Neuling wie Trump nicht“), erhöhte der Präsident abermals den Druck eine Gesundheitsreform, wie den Wählern versprochen, durch den Kongress zu bringen.
Can you believe that Mitch McConnell, who has screamed Repeal & Replace for 7 years, couldn't get it done. Must Repeal & Replace ObamaCare!
Die Tonlage zwischen Nordkorea und den Vereinigten Staaten hat sich erneut verschärft. Nachdem der UN-Sicherheitsrat einstimmig Sanktionen gegen das nordkoreanische Regime verabschiedete, hat Kim Jong Un einmal mehr mit Vergeltung gedroht. Ebenso soll es fortschreitende Planungen für einen Angriff auf die US-Militärbasis in Guam geben.
Präsident Trump erwiderte die Drohgebärden seinerseits wortgewaltig. Sollte Nordkorea seine Machtspiele nicht einstellen, „werden sie [Nordkorea] mit Feuer, Zorn und Macht bekämpft, wie es die Welt noch nie gesehen hat!“ Nordkorea stellte – wohl auch deswegen – vorerst seine Pläne eines Raketentests in Richtung Guam ein.
Kein anderer WH-Kommunikationsdirektor hatte eine kürzere Amtszeit wie Anthony Scaramucci. Bei der Late Night Show von Stephen Colbert sprach Scaramucci nun über das Innenleben der Trump-Administration.
Rund 2540 National Historic Landmarks zieren die Vereinigten Staaten von Amerika. Stätten, die vom Innenministerium als bedeutend, zum Beispiel auf Grund ihrer Geschichte oder Wirkens eines Landsmannes, eingestuft wurden.
Das derzeit wohl berühmteste National Historic Landmark stellt Mar-a-Lago dar. Schon seit 1927 ist es mit seinem 35.000 m² großem Grundstück, 10.000 m² umfassendem Gebäude und mit 118 Zimmern ein herrschaftliches Domizil im spanischen Stil in Palm Beach, Florida.
Seiner Berühmtheit hat Mar-a-Lago jedoch nicht alleine seiner Größe und prächtigen Lage zu verdanken. Vielmehr ist es der Besitzer Donald Trump, der dem Anwesen zu – neuer – Bekanntheit verholfen hat.
Einst Ende der 1920er Jahre für die Cornflakes-Erbin Marjorie Merriweather Post erbaut, erwarb 1985 der Immobilienmogul Donald Trump das Anwesen. Wie mit erworbenen Immobilien typisch für Trump ließ er Mar-a-Lago aufwendig renovieren. Ein Luxusanwesen samt Privatclub, Aufnahmegebühr $200.000, und hochwertiger Golfanlage, Aufnahmegebühr $1 Million, entstand.
Als US-Präsident verbrachte Trump schon einige Wochenenden in Mar-a-Lago. Weltweites Interesse auf Trumps Domizil im Sunshine State wurde zudem durch hochrangige Gäste, wie dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping oder Japans Premierminister Shinzo Abe, gelegt.
Was für Bundeskanzler Helmut Kohl der Bungalow in Oggersheim, für Ronald Reagan Rancho del Cielo in Kalifornien war, ist für Donald Trump nun Mar-a-Lago: Ein heimischer Ort zum besseren Kennenlernen von ausländischen Spitzenpolitikern.
Damit erfüllt sich für die Cornflakes-Erbin, die nach ihrem Ableben 1973 Mar-a-Lago an den Staat übertragen ließ, doch noch ein letzter Wunsch: Mit mehr als vier Jahrzehnten Verspätung entwickelt sich Mar-a-Lago zu einem Southern White House.
#Blog1600Penn bringt euch über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Wochen auf den aktuellen Stand:
Grand Jury eingesetzt
Der Sonderermittler zur russischen Einflussnahme auf den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016, Bob Mueller, hat eine Grand Jury eingesetzt. Nach US-amerikanischem Strafprozessrecht können Zeugen von nun an zwangsvorgeladen werden.
Des Weiteren werten in einem nichtöffentlichen Verfahren die Geschworenen Beweismaterial und Zeugenaussagen aus. Ebenso wird darüber entschieden, ob Anklage wegen eines Verbrechens erhoben wird.
Des Weiteren hat Mueller seine Ermittlungen auf Finanztransaktionen mit Russland ausgeweitet.
Pence in Osteuropa
Vizepräsident Mike Pence hat Estland, Georgien und Montenegro besucht:
The future of the Western Balkans, the future of the West itself, and the future of freedom is bright, brighter than ever before #VPinEuropepic.twitter.com/2sJr3HfNMO
Auf Anweisung von Präsident Putin müssen die diplomatischen Vertretungen der Vereinigten Staaten von Amerika ihr Personal in Russland um 755 Mitarbeiter kürzen. Zuvor verabschiedete der U.S. Kongress weitere Sanktionen gegenüber Moskau, die Präsident Trump umgehend unterzeichnete.
Neuer Stabschef des Weißen Hauses
Nach nur sechs Monaten gibt es den ersten Wechsel auf der wichtigsten Mitarbeiterposition im Weißen Haus: Reince Priebus wird durch den bisherigen Heimatschutzminister John F. Kelly als Stabschef ersetzt. Hintergründe zu Kelly lest ihr hier (Klick hier).
Transgender nicht mehr im Militär
Präsident Trump will es Transgender nicht mehr erlauben im Militär zu dienen. Zu hoch seien die Gesundheitskosten, die Konzentration sollte auf der Verteidigung liegen.
Präsidentengehalt wird für Bildung eingesetzt
Donald Trump hat sein Präsidentengehalt des zweiten Quartals 2017 dem Bildungsministerium gespendet. Das Geld soll zu Lehrzwecken in Technologie und Mathematik verwendet werden.
Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, ist nach nur sechs Monaten und einem Tag im Amt zurückgetreten. Zuvor wurde Anthony Scaramucci als Kommunikationsdirektor installiert (der wiederum nach nur zehn Tagen im Amt entlassen wurde) – offensichtlich ein Grund für die Entscheidung von Spicer. Als Nachfolgerin wurde Sarah Huckabee Sanders, die bisherige stellvertretende Pressesprecherin, ernannt.
„Ich bin ein Mitarbeiter des Weißen Hauses, holt mich hier raus!“ Titel der NY Post.
Huntsman soll U.S. Botschafter in Russland werden
Präsident Trump hat den ehemaligen U.S. Botschafter in China und Singapur, Jon Huntsman, für den Botschafterposten in Russland nominiert. Huntsman gilt als „geborener“ Diplomat und kandidierte schon selbst bei den republikanischen Vorwahlen 2012.
Gesundheitsreform vorerst gestoppt
Vorerst gibt es keine – republikanische – Senatsmehrheit für die Abschaffung des Affordable Care Acts („Obamacare„) und Erneuerung einer Gesundheitsreform. Alle demokratischen Senatoren sowie die Republikaner McCain, Murkowski und Collins haben gegen das Reformvorhaben der republikanischen Führung im Senat gestimmt.
Für alle US-Liebhaber ist folgende Diskussionsrunde mit den ehemaligen Präsidenten Bill Clinton und George W. Bush zu empfehlen:
Trump setzt sich für afghanische Schülerinnen ein
Zweimal bewarben sich sechs afghanische Schülerinnen und deren Betreuer für ein Visum in die USA, um an einem Robotik-Wettbewerb teilzunehmen. Zweimal wurden die Afghaninnen abgelehnt. Auf persönliche Intervention des US-Präsidenten durfte die afghanische Mannschaft doch noch in die USA reisen und am Schülerwettkampf teilnehmen.