Hoffen und Bangen vor New Hampshire

Mit 90 Jahren wagt sich Barbara Bush noch einmal in den Wahlkampf. Vor wenigen Tagen erschien die ehemalige First Lady schon in einem Wahlwerbespot für ihren Sohn Jeb. Nun nimmt die allseits beliebte Frau des 41. US-Präsidenten sogar aktiv an Wahlveranstaltungen teil.

Unterstützt von einem Rollator, auf dem natürlich die „Jeb!“ Aufkleber nicht fehlen dürfen, nahm sie in Derry, New Hampshire, noch immer den Raum für sich ein. Es geht im Granite-State um viel für Jeb Bush, so dass ihm jede Unterstützung mehr als willkommen ist. Er will, er muss das Rennen der Establishment-Kandidaten gewinnen.

Hierfür müsste er Marco Rubio, der nach Iowa das Momentum auf seiner Seite weiß, möglichst in die Schranken verweisen. Bekommt Bush in New Hampshire eine „Klatsche“, wie er es selbst formulierte, wird er die Kampagne nicht fortsetzen.

War auf republikanischer Seite Iowa auf Grund der Wählerstruktur wichtig für konservativere Kandidaten, entscheidet New Hampshire über das Schicksal der Moderaten. Marco Rubio, John Kasich, Jeb Bush und Chris Christie – am Ende kann nur eine Kampagne „überleben“.

Doch bis dahin werden noch einige Wahlkampfveranstaltungen abgehalten, an Haustüren geklingelt und Bürger mit Werbeanrufen belästigt. Es steht viel auf dem Spiel bei dieser zweiten Vorwahl. Die $ 100 Millionen, die für Fernsehwerbespots ausgegeben wurden, sprechen für sich. Im Vergleich hierzu lag der Betrag im 2012er Wahlkampf, wenngleich nicht ganz vergleichbar, bei $ 2 Millionen.

Fährt SANDErS seinen ersten Vorwahlsieg ein?

Auf demokratischer Seite versucht Bernie Sanders in New Hampshire ein Ausrufezeichen zu setzen und möglichst deutlich gegenüber Hillary Clinton zu gewinnen. Es ist ein Staat, in dem Bernie auf Grund der Wählerstruktur und der Nachbarschaft zu seinem Heimatstaat Vermont gewinnen muss.

In den Umfragen liegt Bernie klar vor Clinton. Da die Bewohner des Granite-State jedoch bekannt für ihre kurzfristigen Entscheidungen sind, könnte es dennoch spannend werden. Zumal die Clintons schon gute Erfahrungen mit Vorwahlen in New Hampshire machen durften.

Derweil versucht Hillaryland den großen Rückstand zumindest zu minimieren. Neben Hillary tourt auch Tochter Chelsea durch den Granite-State. Ebenso wurden Wahlkampfhelfer aus dem ganzen Land nach New Hampshire abberufen. Ex-Präsident Bill konzentriert sich währenddessen auf Veranstaltungen in Nevada und South Carolina, um in den nächsten beiden Staaten nichts anbrennen zu lassen.

Wegweisende Wahl

Das Präsidentschaftsbewerberfeld hat sich nach der ersten Vorwahl in Iowa erwartungsgemäß ausgedünnt. Martin O’Malley (D), Mike Huckabee (R), Rick Santorum (R) und Rand Paul (R) sahen für ihre Kampagnen keine Zukunft mehr.

Eine ähnlich hohe Bedeutung hat New Hampshire für den weiteren Verlauf der Vorwahlen. Welche Kandidaten verschaffen sich eine gute Ausgangsposition für die Wahlen in Nevada und South Carolina? Welche Wahlkampagnen werden schon frühzeitig aufgeben müssen?

Ob Barbara Bush noch einmal an ihre einstige Aussage erinnert werden wird, dass „zwei Bushs im Weißen Haus schon genug waren“?


pf_1444742766

 

Welche Kandidaten gehen als Favoriten in die Vorwahl in New Hampshire? Die durchschnittlichen Umfragewerte von RCP geben Aufschluss!

Demokraten

DNCNH

Republikaner

GOPNH


Weitere Neuigkeiten:

Dr. Ben Carson hat mehr als 50 Mitarbeiter seiner Kampagne entlassen.

John Kasich hat mit Arnold Schwarzenegger prominente Wahlkampfunterstützung erhalten.

Bernie Sanders konnte erstmals mehr Spenden einsammeln als Hillary Clinton. Auf Bernie entfielen im Januar $ 20 Millionen, auf HRC fünf Millionen weniger.

Bernie war zudem am Wochenende zu Gast bei Saturday Night Live in New York City.


TV-HIGHLIGHTS:

New Hampshire Demokraten Town Hall

TV-Debatte der Republikaner


 

Stimmungsbarometer 01/2016: Alle Blicke auf Iowa

Das Warten hat ein Ende, der Vor-Vorwahlkampf neigt sich dem Ende entgegen. Am Montag, 01. Februar, beginnen die Vorwahlen zur demokratischen beziehungsweise republikanischen Präsidentschaftskandidatur mit dem „Caucus“ in Iowa. Welche Kandidaten als Favoriten in den Vorwahlkampf gehen, lest ihr hier!

Die Grundlage für das Stimmungsbarometer 01/2016 sind die durchschnittlichen Umfragewerte von Real Clear Politics für den Zeitraum zwischen dem 07.01. und 27.01.2016. Alle Angaben in Prozent und ohne Gewähr. (Grün/ Rot = Zum vorherigen Stimmungsbarometer an Prozentpunkten gewonnen/ verloren)


DEMOKRATENpolls_dem_4600_506736_answer_1_xlarge

Während Bernie Sanders in New Hampshire klar vor Hillary Clinton liegt, zeichnet sich für die Vorwahl in Iowa ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.

VORWAHL IOWA – Wahl am 01. Februar 2016

DNCiowa1

VORWAHL NEW HAMPSHIRe – Wahl am 09. Februar 2016

DNCnh1

NATIONAL

DNCnational1


REPUBLIKANER1179px-Republicanlogo.svg

Bei der republikanischen Partei geht Donald Trump als Favorit in die ersten beiden Vorwahlen in Iowa und New Hampshire. Doch kann Trump seine starken Umfragewerte auch in reale Wählerstimmen ummünzen?

Ebenso wird es spannend zu beobachten sein, welcher Kandidat des Establishments am besten abschneidet. In Iowa liegt diesbezüglich Marco Rubio in Front – in New Hampshire John Kasich.

VORWAHL IOWA – Top 5 – Wahl am 01. Februar 2016

IowaGOP1

VORWAHL NEW HAMPSHIRE – TOP 5 – Wahl am 09. Februar 2016

NHGOP1

NATIONAL

GOPnational1

George Pataki hat seine Kandidatur zurückgezogen.


Follow us – Stay up to date:
FACEBOOK.COM/BLOG1600PENNSYLVANIA

#DEMDEBATE: Sanders setzt HRC unter Druck

Clintons Herausforderer fühlen sich ungerecht behandelt. Die wenigen Fernsehdebatten, die ausgetragen werden, finden zu unvorteilhaften Sendezeiten statt. Die vierte Debatte, veranstaltet von NBC in Zusammenarbeit mit YouTube, bildete keine Ausnahme.

Denn das Aufeinandertreffen in Charleston, South Carolina, zwischen Clinton, Sanders und O’Malley fand abermals an einem Wochenende statt. An diesem Sonntag-Abend konkurrierten die Demokraten u.a. mit den Playoff-Spielen in der amerikanischen Football-Liga. Ein hoffnungsloses Unterfangen, zumal es sich um ein verlängertes Wochenende handelte – am Montag fand der Dr. Martin Luther King Jr. Day statt.

Durch diese Ansetzung(en) werden Clintons Herausforderern weniger Chancen geboten, sich national bekannter zu machen. Ein Problem, vor dem die ehemalige First Lady, Senatorin und Außenministerin bekanntlich nicht steht. Folglich sieht Sanders darin eine Einflussnahme der Parteiführung zu Gunsten Clintons.

Bernie Sanders im Angriffsmodus

Unbeeindruckt von diesen Voraussetzungen und angetrieben durch stetig steigende Umfragewerte in New Hampshire und Iowa, lieferte der 74-jährige Senator aus Vermont seine bislang beste Debatte ab.

Während sich Hillary Clinton als Verteidigerin der Präsidentschaft von Barack Obama gab, ging Sanders geschickt in die Offensive. Smart verband Sanders seine Kritik an Großbanken und Großunternehmen mit der Glaubwürdigkeit Clintons.

Denn im Gegensatz zu Clinton nimmt Sanders „kein Geld von Banken“ und bekommt auch keine „Zahlungen von Goldman Sachs für Vorträge“. Folglich, so Sanders, sei er besser geeignet das Wirtschafts- und Gesundheitswesen zu reformieren. Er sei schlicht unabhängiger.

Beim Thema der Gesundheitspolitik versuchte Clinton ihren größten Konkurrenten zu denunzieren, indem sie Sanders vorwarf auf republikanischen Wegen zu wandeln und Obamas Gesundheitsreform rückgängig machen zu wollen.

Sanders konterte, dass immer noch 29 Millionen Amerikaner ohne Gesundheitsversorgung sind. Um diese Situation zu verbessern, schlug der selbst ernannte demokratische Sozialist eine (weitere) Verstaatlichung des Gesundheitssystems vor.

Clinton vs. Sanders – ein Kampf der „Systeme“

Zum ersten Mal standen sich Hillary Clinton und Bernie Sanders auf Augenhöhe in einer TV-Debatte gegenüber. An diesem Abend hat sich gezeigt, vor welchen Alternativen die Demokraten stehen: Wollen sie eine Präsidentschaftsbewerberin mit viel Erfahrung und aus dem Establishment oder doch eher einen Revolutionär, der die Stärke seiner Kampagne auf seine Graswurzelbewegung zurückführt?

Ab Februar haben die demokratischen Anhänger die Wahl. Neueste Umfragen zeigen, dass Sanders in New Hampshire in Front liegt. In Iowa scheint sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen abzuzeichnen. Doch könnte Sanders überhaupt mögliche frühe Wahlerfolge auf die Südstaaten übertragen, in denen sich die Nominierung am Super Tuesday voraussichtlich vorentscheidet?

Bislang liegt Sanders in diesen Staaten in Umfragen sowie in der Wahlkampfstruktur weit hinter Clinton. Eine höhere Einschaltquote bei den Fernsehdebatten würde ihm bei seinem Angriff auf das demokratische Establishment schon einmal helfen.


Die Debatte in voller Länge

Die Redezeiten

DemDebateNBC


KANDIDATENBEURTEILUNG

Hillary Clinton: Solider Auftritt, trat als Verteidigerin der Präsidentschaft Obamas auf

Martin O’Malley: Wenn er mal das Wort ergreifen durfte, waren seine Aussagen für die Debatte durchaus gewinnbringend

Bernie Sanders: Verknüpfte seine Themen geschickt mit Angriffen auf Clinton; der Gewinner des Abends


Artikel zur Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit dem Amerika-Haus NRW e.V. und den Democrats Abroad Germany: „U.S. Primaries – Debate the Debate“


 

#Blog1600Penn-Umfrage: Wer sind eure Favoriten?

In wenigen Wochen beginnen die Vorwahlen. Zunächst entscheiden die Bürger von Iowa (01.02.) und New Hampshire (09.02.) über ihre Favoriten auf die demokratische beziehungsweise republikanische Präsidentschaftskandidatur.

Doch wer sind eigentlich eure Lieblingskandidaten? Stimmt ab! Das virtuelle Wahllokal ist eine Woche geöffnet!

 

Stimmungsbarometer 12/2015: Cruz und Clinton mit Rückenwind ins Wahljahr

Nur noch einen Monat bis zum Beginn der Vorwahlen. Es wird ernst, der Januar heiß umkämpft werden. Während sich bei der demokratischen Nominierung eine klare Angelegenheit zugunsten von Hillary Clinton abzeichnet, ist der republikanische Vorwahlkampf offen. Ob Ted Cruz sein Momentum bis zu den ersten Urnengängen aufrechterhalten kann wird eine der großen Fragen der nächsten Wochen sein.

Die Grundlage für das Stimmungsbarometer 12/15 sind die durchschnittlichen Umfragewerte von Real Clear Politics für den Zeitraum zwischen dem 04.12. und 23.12.2015. Alle Angaben in Prozent und ohne Gewähr. (Grün/ Rot = Zum vorherigen Stimmungsbarometer an Prozentpunkten gewonnen/ verloren)


DEMOKRATENpolls_dem_4600_506736_answer_1_xlarge

Liegt Hillary Clinton in nationalen Umfragen und in den meisten Vorwahlstaaten weiterhin deutlich vor Bernie Sanders, hat der 74-jährige Senator in New Hampshire abermals die Führung übernommen.

NATIONAL

DEMSnational12

VORWAHL IOWA – TOP 3

DEMSIowa12

VORWAHL NEW HAMPSHIRE – TOP 3

DEMSNH12


REPUBLIKANER1179px-Republicanlogo.svg

Donald Trump liegt zwar in nationalen Umfragen weiterhin in Front, bei der wichtigen frühen Vorwahl in Iowa hat jedoch der junge Senator Ted Cruz die Führung übernommen. Bei den Kandidaten des Establishments ist derzeit Marco Rubio am besten platziert. Chris Christie holt insbesondere in New Hampshire weiter auf.

NATIONAL

GOPnational12

Lindsey Graham hat seine Kandidatur zurückgezogen.

VORWAHL IOWA – TOP 3

GOPIowa12

VORWAHL NEW HAMPSHIRE – TOP 3

GOPNH12


GENERAL ELECTION – HILLARY CLINTON VS. TOP 3 DER GOP

Bei möglichen Duellen in der general election zwischen Hillary Clinton und den derzeit in nationalen Umfragen führenden Republikanern zeichnet sich ein enges Rennen ab – vom Vergleich mit Donald Trump abgesehen.

Nachfolgend der Vergleich zwischen Hillary und den derzeit führenden Republikanern:

CLINTON VS. TRUMP

TrumpClinton12

CLINTON VS. Cruz

ClintonCruz12

CLINTON VS. RUBIO

ClintonRubio12