Ryan Zinke – Der Innenminister

Montana bietet alles, was der weit entfernte Europäer unter dem Wilden Westen versteht. Ein weites, jedoch bergiges, Land. Viele Bodenschätze. Und wenige Einwohner. Mit 380.000 km² weist der im Nordwesten der USA gelegene Bundesstaat Montana zwar eine ähnliche Fläche auf wie Deutschland. Doch nicht einmal eine Millionen Menschen haben sich im Land von Gold und Silber angesiedelt.

So ist es wenig verwunderlich, dass Reiten weiterhin ein populäres Freizeitangebot und Transportmittel darstellt. Letzt genannte Tätigkeit brachte zuletzt der am 01. November 1961 in Bozeman, Montana, geborene Ryan Zinke in die US-Hauptstadt Washington D.C. mit. Zu seinem ersten Arbeitstag als Innenminister in der Trump-Administration kam Zinke nämlich auf seinem Pferd „Tonto“ angeritten.

Freilich ein stark ungewöhnliches Bild in der Bundeshauptstadt im 21. Jahrhundert. So ungewöhnlich wie einige Amtshandlungen des im März 2017 mit 68 zu 31 Stimmen vom Senat bestätigten Innenministers. Beispielsweises gibt es nun einen jährlichen „Hundetag“ in Zinkes Ministerium, indem Mitarbeiter ihre Vierbeiner mit auf die Arbeit bringen können.

Weitere explizite politische Entscheidungen des einstigen Kongressabgeordneten sind jedoch weniger tier- und umweltfreundlich. Zinke drängt auf Ölbohrungen im nördlichsten US-amerikanischen Naturschutzgebiet, dem „Arctic National Wildlife Refuge“ in Alaska. Des Weiteren zeichnet sich Zinke für die Verkleinerung von vier Schutzgebieten für wertvolle Naturräume oder historisch bedeutende Einrichtungen verantwortlich.

Zinke setzt in seinem Zuständigkeitsbereich die umfassenden Deregulierungsziele seines Vorgesetzten im Weißen Haus gnadenlos um. Als Belohnung gehört der dreifache Familienvater zu den wenigen Ministern, die beim US-Präsidenten nicht umstritten sind. Im Stile des Wilden Westens hat mit Ryan Zinke hat auch das ländliche Amerika Einzug im Kabinett von Präsident Trump gefunden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..