Die Buchbesprechung: „Der Fall des Präsidenten“ (Marc Elsberg)

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) beschäftigt sich mit den schlimmsten Verbrechen von Individuen. Es befasst sich explizit mit der strafrechtlichen Verfolgung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und mit Kriegsverbrechen. Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs ist das Römische Statut aus dem Jahr 1998, welches von 123 Ländern verabschiedet wurde. 

Die Vereinigten Staaten von Amerika gehören nicht dazu. Die Administration von Präsident Donald Trump belegte den Internationalen Strafgerichtshof sogar mit Sanktionen, da dieser mögliche US-Kriegsverbrechen in Afghanistan untersuchen wollte und will. Präsident Joe Biden hob diese Sanktionen zwar wieder auf, doch steht seine Regierung dem IStGH ebenso kritisch gegenüber wie alle vorherigen US-Administrationen. Außenminister Antony Blinken äußerte sich hierzu mit diesen Worten:

Wir sind weiterhin nicht einverstanden mit der Arbeit des IStGH bezüglich der Situationen in Afghanistan und Palästina. Wir sind dagegen, dass das Gericht gegen Angehörige von Staaten ermittelt, die dem Strafgerichtshof nicht angehören, wie die USA und Israel. Wir glauben jedoch, dass wir effektiver dagegen vorgehen können, indem wir mit den Verantwortlichen sprechen und sie nicht bloß sanktionieren.

Doch was würde geschehen, wenn der IStGH gegen die USA ermitteln und gar hochrangige Mitglieder der aktuellen oder ehemaligen US-Administration festnehmen ließe? Mit diesem, bislang fiktiven, Szenario hat sich der österreichische Bestsellerautor Marc Elsberg in seinem 608 Seiten starken Thriller „Der Fall des Präsidenten“ auseinandergesetzt. 

Der Leser kann sich auf Grund einer detaillierten Beschreibung mit den Hauptakteuren des im Blanvalet Verlag erschienenden Buches bestens hineinversetzen. Gepaart mit gut recherchierten Hintergründen zu einer anspruchsvollen Thematik ist das Ergebnis ein spannungsgeladenes Werk ab der ersten Seite. 

Vielen Dank an den Blanvalet Verlag für die Zusendung eines Rezensionsexemplars.  Weiterführende Informationen des Verlags (Klick hier).

Die offizielle Buchbeschreibung
Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistleblower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern…

Bildquellen: Creative-Commons-Lizenzen; Canva.com; eigene Grafiken; Blanvalet Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..