HIGH-FIVE mit dem republikanischen Politikberater Luis Alvarado

Die Kandidatur von Donald Trump spaltet nicht nur die Vereinigten Staaten von Amerika, sondern auch die republikanische Partei. Zahlreiche prominente Republikaner haben sich von ihrem eigenen Präsidentschaftskandidaten distanziert.

Im neuesten HIGH-FIVE-Interview sprach #Blog1600Penn mit dem Republikaner und Politikberater Luis Alvarado unter anderem über die Kritik an Trump und die Zukunft der republikanischen Partei.

Sie haben auf Twitter geschrieben, dass Donald Trump nicht für das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten geeignet sei. Was sind Ihre Beweggründe?

luis_sitepicLuis Alvarado: Trump hat weder exekutive Erfahrungen noch hat er überhaupt ein Verständnis für die Funktionsweisen von Regierungsbehörden.

Als erfolgreicher Geschäftsmann behauptet Trump zwar auch für die exekutive Gewalt qualifiziert zu sein. Allerdings hat er seine Steuererklärung bis dato noch nicht veröffentlicht, um seine Behauptung, dass er kompetent sei, zu unterstreichen [Anm.: In den USA ist es seit Jahrzehnten üblich, dass Präsidentschaftskandidaten ihre Steuererklärungen zur Steigerung der Transparenz veröffentlichen].

Zuletzt schlägt Trumps Behauptung, als Geschäftsmann gute Abkommen schließen zu können, mit den strengen Regeln der Diplomatie und Koalitionsbildungen im In- und Ausland fehl.

Trumps Kampagne unterscheidet sich in so ziemlich jedem Aspekt signifikant von bisherigen Wahlkampagnen. Denken Sie, dass er mit seiner Strategie überhaupt eine Chance hat die Präsidentschaftswahl zu gewinnen? Und: Hat Trump überhaupt eine Strategie?

3Alvarado: Herr Trump hat die kostenlose Berichterstattung über ihn genutzt, um mit der republikanischen Basis in Verbindung zu treten und letztendlich die Kandidatur der Partei zu gewinnen. Das war ein Kunststück.

Aber in der Hauptwahl muss er Unabhängige und ein paar Demokraten von sich überzeugen, um die Wahl zu gewinnen. Als nächsten Schritt muss er die Basis und die neu hinzugewonnenen Wähler motivieren, auch wirklich wählen zu gehen. Wir nennen das einen „Get Out The Vote effort“, also eine Kampagne zur Erhöhung der Wahlbeteiligung. Hierfür wird jedoch ein starker Wahlkampf vor Ort benötigt.

In der Regel erstellen moderne Präsidentschaftswahlkampagnen ihre eigene Strategie zur Identifikation und Beeinflussung potentieller Wählergruppen und eine eigene Kampagne zur Erhöhung der Wahlbeteiligung. Zudem wird die Wahlkampforganisation der Partei übernommen.

Herr Trump hat allerdings nur die Organisation der republikanischen Partei übernommen, aber keine glaubwürdige Kampagne darum gebaut. So hat es seine Kampagne sehr schwer in Schwung zu kommen.

In wie weit schadet Trumps Kandidatur der republikanischen Partei?

Alvarado: Der Schaden ist für die Partei enorm. Er hat die republikanische Koalition aus fiskalpolitischen/verfassungstreuen Konservativen, Moderaten und Evangelikalen beschädigt. Nach der Wahl wird es eine starke Führung brauchen, um die Partei wieder aufzubauen und schlagkräftig zu machen.

Glücklicherweise haben sich viele Republikaner ausreichend von Trump distanziert, um von ihm nicht negativ beeinflusst zu werden. Dennoch wird erwartet, dass Demokraten die Senatsmehrheit gewinnen [Anm.: Aktuell besitzen die Republikaner eine Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus].

Andererseits hilft die negative Sichtweise auf Ex-Außenministerin Hillary Clinton den weiteren im Wahlkampf stehenden Republikanern ein klein wenig [Anm.: Neben den Präsidentschafts- und Kongresswahlen stehen auch noch eine Vielzahl von Wahlen in den einzelnen Staaten an].

Bei den innerparteilichen Vorwahlen gingen einige hochqualifizierte Republikaner in das Rennen. Dennoch entschied Trump die republikanische Nominierung für sich. Was waren die Gründe?

Alvarado: Ähnlich der Entwicklung in Europa gibt es auch in den USA ein starkes nativistisches Gefühl und Ängste bezüglich demographischer Veränderungen, die durch vermehrte Einwanderung und dem Verlust von Arbeitsplätzen für die Mittelklasse ausgelöst werden.

Herr Trump hat diese Ängste angesprochen und die Naivität der Wählerschaft für sich genutzt. Zudem hat er die modifizierten internen Regeln der republikanischen Partei benutzt, um ausreichend Wähler in traditionellen roten Staaten für sich zu gewinnen.

Wer wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein?

Alvarado: Hillary Clinton.

Vielen Dank für das Gespräch!

Das Interview führte Kai-Uwe Hülss und wurde aus dem Englischen übersetzt. 


Dieses Interview erschien auch auf der Seite von The Huffington Post Deutschland

germany.gif


Bildquellen: Luis Alvarado; Creative-Commons-Lizenzen; Canva.com

2 Gedanken zu “HIGH-FIVE mit dem republikanischen Politikberater Luis Alvarado

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..