Neun Tage vor dem Wahltag liegt Hillary Clinton in Umfragen zwar weiterhin in Führung, doch Donald Trump konnte den Abstand weiter verringern. Zudem hat das FBI die Ermittlungen gegen Clinton in der eMail-Affäre wieder aufgenommen – der Zeitpunkt könnte für Hillaryland nicht ungünstiger sein. Der #Blog1600Penn-Wochenrückblick:
In der vergangenen Woche hat Clinton Wahlkampfhilfe aus Deutschland bekommen: Deutschlands Twitter-Trump und stellvertretender SPD-Parteivorsitzender Ralf Stegner hat sich im Haustürwahlkampf engagiert.
Präsident Obama war zu Gast bei Jimmy Kimmel – und griff abermals aktiv in den Kampf um seine Nachfolge ein.
Aus dem Old Post Office in Washington D.C. wurde Trumps neuestes Hotel. Am Mittwoch eröffnete es der Immobilienmogul „kostengünstiger und schneller als geplant.“ Derweil legte sich sein Berater Newt Gingrich mit Fox News Moderatorin Megyn Kelly an.
Hiobsbotschaft I: Die Beiträge für ObamaCare, der Gesundheitsreform des 44. US-Präsidenten, steigen im kommenden Jahr drastisch. Im Durchschnitt steigen die Krankenkassenbeiträge um 25 Prozent – manche Versicherte müssen gar mit mehr als 100 Prozent Kostensteigerung rechnen. Keine guten Nachrichten für den Präsidenten und Team Clinton.
Hiobsbotschaft II: Das FBI nimmt die Ermittlungen in der eMail-Affäre gegen Clinton wieder auf.
Die Reaktion von Donald Trump:
Das Statement von Clinton: