Die Buchbesprechung: „Hillary. Ein Roman.“ (Curtis Sittenfeld)

Er amtierte als Attorney General und Gouverneur seines Staates Arkansas sowie als US-Präsident. Sie agierte als einflussreiche First Lady, U.S. Senatorin, Außenministerin und zweimalige Präsidentschaftskandidatin. Das Ehepaar Bill und Hillary Rodham Clinton (HRC) haben die US-Politik in den vergangenen Jahrzehnten zweifelsfrei mitbestimmt, ja regelrecht Geschichte geschrieben. 

Mit der Präsidentschaft konnte Hillary Clinton ihre Karriere jedoch nicht krönen. Zunächst scheiterte sie 2008 in den demokratischen Vorwahlen an Barack Obama. Acht Jahre später unterlag HRC in der Hauptwahl dem politischen Außenseiter Donald Trump. Die USA warten somit weiterhin auf ihre erste weibliche Präsidentin. 

Der Aufbau eines belastbaren Netzwerks in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde für Hillary sicherlich unterstützt durch ihren Ehemann Bill, der zuerst für politische Ämter – erfolgreich – kandidierte. Gleichzeitig stellte Bill den Familienfrieden durch außereheliche Affären regelmäßig auf die Probe. Ein Stahlbad, welches Hillary zwar zu einer starken Frau heranwachsen ließ, jedoch für ihr eigenes Fortkommen eine enorme Herausforderung darstellte. 

Vor diesen Hintergründen stellt sich die US-amerikanische Schriftstellerin Curtis Sittenfeld in ihrem Roman „Hillary“ die Frage, wie die Geschichte geschrieben worden wäre, wenn Hillary Bill nicht geheiratet hätte. Bezugnehmend auf die realen Lebensläufe lernen sich die beiden Protagonisten in der Yale Law School kennen, führen eine Beziehung und ziehen später in Bills Heimatbundesstaat Arkansas. 

Im Natural State trennt sich die Realität endgültig von der Fiktion des Romans. Nach einer außerehelichen Affäre von Bill verlässt Hillary nämlich den Bundesstaat und macht Karriere als Juraprofessorin. Bill Clinton wiederum wird zwar, wie im echten Leben, Gouverneur von Arkansas. Doch seine Präsidenschaftskandidatur im Jahr 1992 scheitert aus persönlichen Gründen. Der politische Weg ist für Bill an diesem Punkt jedoch ebenso wenig zu Ende wie von Hillary, die ihre Chance in Washington D.C. wittert. 

Curti Sittenfeld erzählt in „Hillary. Ein Roman.“, der von Stefanie Römer auf Deutsch übersetzt wurde und im Penguin Verlag erschien, die Geschichte um Bill Clinton und Hillary Rodham neu. Ein spannendes Werk, welches die Leserschaft auf 512 Seiten in die Gefühlswelt der – fiktiven – Hillary ebenso eintauchen lässt wie in das oftmals schmutzige Spiel um Macht und Einfluss. Dass zudem eine im echten Leben stark polarisierende Figur Hillary bei ihrem politischen Aufstieg hilft, verleiht dem Roman eine besondere Würze.

Vielen Dank an den Penguin Verlag für die Zusendung eines Rezensionsexemplars.  Weiterführende Informationen des Verlags (Klick hier).

Die offizielle Buchbeschreibung
Jung, politisch erfolgreich und leidenschaftlich verliebt – Hillary Rodham und Bill Clinton sind das romantische Traumpaar der 70er-Jahre. Ihre Pläne für die gemeinsame Zukunft kennen daher auch nur eine Richtung: ganz nach oben. Doch als Bill um Hillarys Hand anhält, lehnt sie ab. Ein Nein, das ihr Leben für immer verändern wird… US-Erfolgsautorin Curtis Sittenfeld gibt der Weltgeschichte in ihrem gefeierten New-York-Times-Bestseller einen überraschenden neuen Lauf. In »Hillary« erleben wir das politische Amerika, wie es noch nie jemand erzählt hat: hautnah und aus der Perspektive einer Frau, die für ihren Lebenstraum alles gibt. So unterhaltsam wie scharfsinnig beleuchtet Sittenfeld die Abgründe einer Frau, über die wir eigentlich alles zu wissen glaubten. »Sittenfelds Hillary ist beides: Mitwirkende im Game of Thrones, romantische Romanheldin und wunderbar knallharte Frau.« O: The Oprah Magazine

Bildquellen: Creative-Commons-Lizenzen; Canva.com; eigene Grafiken; Penguin Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..